Eine Erfolgsgeschichte beginnt: Karl-Heinz Gelsen gründet die Sita Bauelemente GmbH mit Sitz in Pinneberg. Der Vertrieb erfolgt aus Herzebrock-Clarholz. Die Produktion übernimmt die Paul Craemer GmbH.
Das Produkt der ersten Stunde: „SitaStandard“.
-
Aus Tradition überzeugend
Vom Ein-Mann-Betrieb zum Entwässerungsexperten – Jahrzehntelange Erfahrung und stetiges Wachstum bestätigen unsere Arbeit.
Dabei verbinden wir traditionelle Werte mit zukunftsweisenden Innovationen. So sind wir immer unserer Zeit voraus.
1976
1980
Der erste Auslandsmarkt wird erschlossen: Österreich.
1987
Die Verwaltung wird von Pinneberg nach Herzebrock-Clarholz verlegt.
1989
Der erste Sanierungsgully: „SitaSani®“.
1994
Errichtung einer eigenen Fertigungsstraße. Eine neue Produktentwicklung begeistert den Markt: der „SitaTrendy“.
2004
Entwicklung des ersten rechteckigen Attikagullys: „SitaTurbo“ – ebenfalls der erste Gully aus Edelstahl.
2007
Sita steigt in das Druckströmungsgeschäft ein, das von nun an als zweites, festes Standbein dient. Der erste Druckströmungsgully wird entwickelt: "SitaDSS Profi".
Facelifting/ Neuentwicklung des Corporate Designs.
2008
Aufbruchstimmung: Im AUREA-Gewerbepark wird ein neues Grundstück erschlossen.
Gleichzeitig steigt Sita in den russischen Markt ein.
2009
Standortwechsel: Verwaltung und Produktion ziehen in den AUREA-Gewerbepark um.
Der erste Brandschutzgully kommt auf den Markt.: „SitaMulti“.
2010
Erschließung des polnischen Marktes.
2012
Engagement im britischen Markt.
Der Sita Planungsordner wird reddot design award winner 2012.
2013
Ausbau der europäischen Vor-Ort-Präsenz durch Gründung von zwei Repräsentanzen in Russland (Moskau) und Polen (Krakau).
Erschließung weiterer Märkte: Türkei und Belgien.
iF communication design award für den Sita Planungsordner und das Corporate Design.
2016
Sita feiert 40-jähriges Jubiläum.