Über das Seminar
Seminarpunkte
Modern bauen heißt heute intelligent bauen. Bei den Gebäuden der Zukunft werden die technischen Funktionen miteinander vernetzt und können komfortabel über zentrale Bedienstellen gesteuert werden. Die automatisierte Verbindung von Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz auf Basis einer soliden Bausubstanz ist der Schlüssel für intelligentes Bauen. Diese Verbundschulung bietet einen ganzheitlichen Blick auf die Gebäude der Zukunft aus Sicht des Planers, des Verarbeiters und des Nutzers.
Praxis
13:40 bis 19:50 Uhr - Vorträge der Verbundpartner:
- Das Dach – mehr als nur Wetterschale…
DEUTSCHE ROCKWOOL - Dichtheitsprüfung und Sensorüberwachung für das Nutzdach
PROTECTSYS - Mechanische Flachdachbefestigung
SFS Group - Regen- und Notentwässerung von Flachdächern
SITA BAUELEMENTE GMBH - “Licht und Luft” im Dach
VELUX - Nachhaltigkeit bei der Flachdachabdichtung
BMI Deutschland GmbH - Gebäudeintegrierte Photovoltaik
NELSKAMP - Das Dach als „Energiezentrale“
MULTICROSS - Absturzsicherung bei genutzten Flach- und Schrägdächern
LUXTOP
Expertenaustausch und Feedback
Im Anschluss an die Veranstaltung laden wir Sie zu einem gemeinsamen Abendessen ein, um das eben Gehörte zu diskutieren und zu vertiefen.
Tagesablauf
Empfang
Das Dach – mehr als nur Wetterschale…
- Anforderungen an das Schräg- und Flachdach
- Ist Ihr Dach „PV-Ready?“
- Schall- und Brandschutz inclusive
- Ausführungsbeispiele und Konstruktionsdetails
Deutsche Rockwool
Dichtheitsprüfung und Sensorüberwachung für das Nutzdach
- 5 Tendenzen für das Nutzdach
- Konsequenzen für die Abdichtungssicherheit
- Das sichere Nutzdach - Lösungsvorschläge
PROTECTSYS
Mechanische Flachdachbefestigung
- Anforderungen in Normen und Regelwerken
- Saum- und Feldbefestigungssysteme
- Möglichkeiten durch Gewichtseinsparung
- Wasserführung durch Gefälledämmung und deren Befestigung
SFS GROUP
Kaffeepause
Regen- und Notentwässerung von Flachdächern
- Aktuelle Entwässerungsnormen DIN EN 12056-3 und DIN 1986-100
- Freispiegel- und Druckentwässerung
- Planungs- und Ausführungsgrundsätze
- Umsetzung der Normen in die Praxis
Sita Bauelemente GmbH
„Licht und Luft“ im Dach
- Tageslichtplanung als fester Bestandteil
- Intelligente Lüftungslösungen
- Einbindung von Dachflächenfenstern in PV-Lösungen
- Ausführungsbeispiele aus Sanierungen und Neubau
VELUX
Nachhaltigkeit bei der Flachdachabdichtung
- Anforderungen an die Dachhaut
- ressourcenschonende Sanierungsoptionen
- PV- und Gründachlösungen
BMI DEUTSCHLAND GMBH
Kaffeepause
Gebäudeintegrierte Photovoltaik
- Unterschiede BIPV – Indachanlage, DIN EN50583
- Planungsservice, Dimensionierung und Montagedetails
- Systemlösungen für Erzeugung, Speicherung und Sektorenkopplung
NELSKAMP
Das Dach als "Energiezentrale"
- Klimatisierung, Lüftung, Wärmerückgewinnung
- Lufteinbringung: verdrängen, mischen oder schichten?
- Dezentrale Dachanbindung „All in one“
- ErP Richtlinie: Anforderungen, Nachweis, Prüfung
- Cloudlösungen in der Lüftungstechnik mit dem „MultiTrendViewer“
MULTICROSS
Absturzsicherung bei genutzten Flach- und Schrägdächern
- Planung von Absturzsicherungen nach DGUV-I 201-056
- Seilsicherungssysteme, der wirtschaftliche Schutz für Wartung und
Instandhaltung - Normen, Regelwerke, DIBt ein Überblick der aktuellen Rechtslage
LUXTOP
Im Anschluss gemeinsames Abendessen
Veranstaltungstermine
Uhrzeit: 13:40 - 19:50
Allgemeine Informationen
Seminar-Art:
Verbundschulung
Gebühr:
Diese Veranstaltung ist kostenfrei.
Veranstaltungsort:
See- und Sporthotel Ankum
Tütinger Str. 28
49577 Ankum
Sita Referent

Anwendungstechniker